800 Jahre Stadt Eupen & 300 Jahre Bergkapelle

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Plakat Bergkapelle 13.10.13
Plakat Bergkapelle 13.10.13
800 Jahre Stadt Eupen und 300 Jahre Bergkapelle: zur Feier dieser ehrwürdigen Jubiläen möchte auch Musica Cantica beitragen. Am Sonntag, den 13. Oktober 2013 um 17 Uhr findet deshalb in der Bergkapelle in Eupen ein Chorkonzert statt. Dazu konnte Musica Cantica einige Solisten verpflichten. Maria Regina Heyne (Sopran) aus Aachen ist als freischaffende Lied- und Oratoriensängerin tätig. Sie gehörte dem Opernensemble des Theater Aachens einige Jahre als Solistin an. Heute arbeitet sie als private Gesanglehrerin und Stimmbildnerin für verschiedene Chöre. Erik Schmidt (Bariton), kann ebenfalls auf eine rege Konzerttätigkeit in Aachen und Umgebung, u.a. mit dem Aachener Bachverein und an der Oper Aachen zurück blicken. Er unterrichtet Gesang an der Musikakademie der DG und an der Ecole de Musique de l’UGDA in Clervaux. Der Chor und die Solisten werden am Klavier von Markus Stezenbach begleitet. Aufgeführt werden u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Camille Saint Saens, Gabriel Fauré und Claude Debussy. Aber auch zeitgenössische Komponisten wie Anders Öhrwall, Eric Whitacre und John Rutter kommen nicht zu kurz. Der Eintritt beträgt 10,- €. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen Chormitgliedern. Herzliche Einladung an alle.

Wir können auch sportlich!

MC Sommerfest 2013
Auf die Technik kommt’s an!
MC Sommerfest 2013
…durch Wald und Wiesen

 

 

 

 

 

 

 

MC Sommerfest 2013
…mit Kind und Kegel

MC Sommerfest 2013
Das haben wir uns verdient!

 

 

 

 

 

 

 
Vor einigen Wochen hat Musica Cantica das alljährliche Sommerfest für seine Mitglieder und ihre Familienangehörigen abgehalten. Diesmal ging es zum Bauerngolfen in die Voeren. Und wie man erkennen kann, geht es bei dieser Golfart wirklich durch Wald und Wiese – da spielt man auch schon mal zwischen den Kühen. Danach haben wir uns beim Grillen gestärkt – schließlich macht so viel Sport hungrig und durstig.
Wir werden bald in unsere Sommerpause übergehen – doch im Herbst sind schon die nächsten Konzerte geplant. Neues gibt’s wieder auf dieser Webseite. Und bis dahin wünschen wir allen eine schöne Sommerzeit!

MC bei der internationalen Chorbiennale

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Chorbiennale 2013
Chorbiennale 2013
Chorbiennale 2013 - Bühne "Am Hof"
Chorbiennale 2013 – Bühne „Am Hof“

 

 

 

 

 

 

 

am Piano: Markus Stetzenbach
am Piano: Markus Stetzenbach
Chorbiennale 2013_2
Leitung: Manfred Lutter

 

 

 

 

 

 

 

Getreu dem Motto der diesjährigen internationalen Chorbiennale in Aachen „Kontraste“ bot Musica Cantica unter der Leitung von Manfred Lutter ein vielfältiges Programm auf der Außenbühne „Am Hof“. Nach lateinamerikanischen Rhythmen mit „Aqua de beber“ von Antonio Carlos Jobim, begleitet am Piano von Markus Stetzenbach, wechselte der Chor ins 17. Jahrhundert mit „Signum“, „Als ick u vinde“ und Händels „Sign“. Dann wurde es volkstümlich mit „KOM“ von Monika Åslund und dem jiddischen „Tumbalalajka“. Abgeschlossen wurde das Konzert mit „Dream a dream“ von Ed Robertson und „Bridge over troubled water“ von Simon und Garfunkel. Und obwohl eine kühle Brise wehte, war das kleine Amphitheater am Hof vollbesetzt.

Lange ChorNACHT 2013

Chorbiennale 2013
Chorbiennale 2013

Musica Cantica nimmt wieder an der Chorbiennale in Aachen teil. Der Chor tritt anlässlich der langen ChorNACHT am Samstag, den 22. Juni 2013 auf und zwar gegen 18:20 auf der Außenbühne am Hof (in der Nähe des Puppenbrunnens).
Wer Näheres zur langen ChorNACHT erfahren möchte, ist hier das komplette Programm: http://chorbiennale.com/veranstaltungen/alle-veranstaltungen/lange-chornacht/.
Selbstverständlich ist der Eintritt zu den Konzerten kostenlos. Besuchen Sie uns!

Ein erfolgreicher Start in den Frühling

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Musica Cantica (alle Fotos: www.hochzeitograf.de)
Musica Cantica (alle Fotos: www.hochzeitograf.de)
Sopran & Bass
Sopran & Bass

 

 

 

 

 

 

 

Alt & Tenor
Alt & Tenor
Musica Cantica & St. Cäcilien Gesangsverein Walhorn
Musica Cantica & St. Cäcilien Gesangsverein Walhorn

 

 

 

 

 

 

 

Obwohl das Wetter frühlingshaft war, ließen sich die Walhorner nicht davon abhalten, diesem Konzert beizuwohnen und sorgten für eine vollbesetzte Kirche.  Den Auftakt zum Konzert machte der gastgebende Gesangsverein aus Walhorn.  Im ersten Teil brachte der Chor geistliche Werke von Bach und Mendelsson.  Eine stilistische 180° Wendung machte der Chor im zweiten Teil und trug „Summertime“ von Gershwin und das Gospel „You raise me up“ vor.  Den Abschluss machten die Walhorner mit „Ain’t no mountain high enough“, wobei nicht nur der Chor brillierte, sondern auch die beiden Solistinnen.  Danach trat Musica Cantica auf.  Nach „Tollite Hostias“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ begab sich der Chor auf eine Weltreise nach Venezuela, England, Spanien und Brasilien.  Das zweite Gastensemble war das Duo „Bicycle“, bestehend aus der Sängerin Céline Mdluli-Keutgen und dem Kontrabassisten Jacques Pirard.  Und diese ungewöhnliche Kombination wusste zu überzeugen: mit dem jazzigen „Take Five“, dem Tango „Youkali“ und Hildegard Knefs „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ zogen sie die Zuschauer wahrlich in ihren Bann.  Danach wurde es etwas poppiger mit dem Beatles Song „Can’t buy me love“.  Nach „La vie en rose“ beharrte das Publikum auf eine Zugabe.  Anschließend folgte wieder Musica Cantica.  Singend begaben sich die Sängerinnen und Sänger in den Chorraum.  Von dort setzten sie ihre Weltreise über Tansania, Südafrika, einem jiddischen Lied bis nach Brasilien fort.  Den Abschluss machten zwei Stücke aus Amerika: ein Gospel und Simon & Garfunkels „Bridge over troubled water“.  Das krönende Finale bestritten die beiden Chöre aus Walhorn und Eupen gemeinsam mit dem „Kyrie“ aus der Misa Criolla und dem Gospel „I can tell the world“.

The music goes on !! – ein Frühlingskonzert

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

 

Frühling (Foto: Benjamin Gimmel)
Frühling (Foto: Benjamin Gimmel)

Auch wenn der Frühling sich in der Natur noch nicht so richtig einstellen will, Musica Cantica läutet zusammen mit dem Kgl. St. Cäcilien Gesangverein Walhorn und dem Duo „Bicycle“ den musikalischen Frühling ein.  Der Gesangsverein aus Walhorn unter der Leitung von Heinz Keutgen ist Gastgeber.  Das Duo „Bicycle“ besteht aus aus Céline Mdluli-Keutgen und Jacques Pirard.  Mit einem Kontrabass und einer Stimme bringen sie ein abwechslungsreiches Programm, das von Jazz über Pop- und Rockmusik bis in die Welt der Chansons reicht. Musica Cantica bringt wieder Musik aus aller Welt und aus verschiedenen Jahrzehnten. Und auch der Kgl. St. Cäcilien Gesangverein Walhorn wird Werke aus seinem breitgefächerten Repertoire vortragen. Einer der Höhepunkte wird sicherlich das gemeinsame Konzertieren der beiden Chöre sein.

Das Konzert findet statt am Sonntag, den 14. April 2013 um 19 Uhr in der St. Stephanus Pfarrkirche zu Walhorn. Herzliche Einladung an alle – der Eintritt ist frei.

Es tut sich etwas…

Probe-Wochenende 2013 Stimmbildung
Probe-Wochenende 2013 Stimmbildung
Probe-Wochenende 2013
Probe-Wochenende 2013

Bei Musica Cantica tut sich etwas.  Anfang April fand unser Probe-Wochenende statt.  Zusammen mit unserem Chorleiter, Manfred Lutter und unserer Stimmbildnerin, Maria Regina Heyne wurde fleißig am Repertoire gearbeitet.  Die nächsten Konzerte stehen schon an: im April ein Konzert mit Chor von Walhorn und im Juni sind wir wieder bei der Biennale in Aachen mit von der Partie.  Näheres zu den Konzerten findet man, wie immer, auf dieser Webseite.

Musica Cantica lädt zur offenen Probe ein

Gemischter Chor
Gemischter Chor (Foto: Martina Mertes)

Am Mittwoch, den 30. Januar und am Mittwoch, den 06. Februar bietet der Chor interessierten Sänger/Innen die Möglichkeit zu einer Schnupperprobe.

„Musica Cantica“ ist ein gemischter weltlicher A-cappella-Chor, dessen Mitglieder zwischen 15 und 60 Jahre alt sind. Das Repertoire von Musica Cantica ist sehr breit gefächert und reicht von Folklorewerken aus aller Welt über Jazz und Gospels bis hin zu moderner Chorliteratur. Der Chor wurde schon zum wiederholten Male in der 1. Kategorie eingestuft.  Seit 2009 liegt die Leitung bei Manfred Lutter, der auf eine langjährige Erfahrung als Chorleiter im In-und Ausland zurückblicken kann.

Die Proben finden mittwochs abends von 20-22 Uhr im Kolpinghaus, in der Bergstraße in Eupen, statt.  Wer also gerne singt und eine neue musikalische Herausforderung sucht, ist herzlich eingeladen, unverbindlich an den offenen Proben teilzunehmen.  Wer vorher mit uns Kontakt aufnehmen möchte, kann dies über diese Webseite machen.

Alles Gute für 2013

"Weihnachten in der Stadt" 2012
„Weihnachten in der Stadt“ 2012
"Stille Nacht" gemeinsam mit dem Publikum
„Stille Nacht“ gemeinsam mit dem Publikum

 

Patrick Sporken, Trompete und Stephan Laschet, Orgel
Patrick Sporken, Trompete und Stephan Laschet, Orgel

Musica Cantica wünscht allen ein erfolgreiches Jahr 2013. Einige Projekte im In- und Ausland stehen schon für das kommende Jahr fest. Und auch an den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 300jährigen Bestehen der Bergkapelle werden wir uns beteiligen. Also regelmäßig hier vorbeischauen!

Adventskonzert in Roetgen

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Plakat-Kinderchor
Plakat-Kinderchor

Der Kinderchor Roetgen lädt am Samstag, den 22. Dezember 2012 zu einem Adventskonzert ein.  Neben dem Kinderchor werden auch der Heckenlandchor und der Jugendchor aus Höfen, der Frauenchor Maranatha aus Kalterherberg, der Vielharmonische Chor aus Roetgen und natürlich Musica Cantica aus Eupen das Programm gestalten.  Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Kirche St. Hubertus in Roetgen.  Herzliche Einladung an alle.