Circle of Life – eine emotionale Reise durch alle Lebensphasen

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Alle Fotos: Dennis Janssens / viersieben.

Ein Konzerterlebnis der besonderen Art erlebte das Publikum am vergangenen Samstagabend in der Eastbelgica Eventlocation: Unter dem Motto Circle of Life präsentierte der Eupener Chor Musica Cantica unter der Leitung seines Dirigenten Stephan Laschet eine musikalische Reise durch die verschiedenen Lebensphasen des Menschen in einem interessanten Gesamtkonzept.

Nach dem einleitenden Titelsong von Elton John (gesungen von Stephan Laschet zusammen mit dem jungen Nachwuchssänger Thomas Bouchat) wurden überwiegend bekannte deutsche Lieder – von Nena über Herbert Grönemeyer bis hin zu Reinhard Mey – in schönen Chorarrangements zu Gehör gebracht. Diese Lieder, teils mit einfühlsamer Klavierbegleitung von Ramón Janßen, teils a cappella vorgetragen, beleuchteten auf berührende Weise die Stationen des Lebens. Dabei brillierte der Chor vor allem mit seinen klaren, hellen Sopranstimmen, die immer wieder für besondere Klangmomente sorgten und die Zuhörer in ihren Bann zogen.

Ein zentrales Element der Aufführung war die Live-Perfomance der Vervierser Künstlerin Sandrine Calmant. Mit Sand schuf sie auf ihrem Tisch ständig wechselnde, lebendige Bilder, die direkt auf eine Leinwand projiziert wurden. So entstanden eindrucksvolle Szenen, die die musikalische Reise visuell untermalten. Der rieselnde Sand erwies sich dabei als symbolträchtiges Medium, um die Vergänglichkeit und Schönheit des Lebens in all seinen Facetten einzufangen.

Moderiert wurde der Abend von der Schauspielerin Astrid Baguette, die mit viel Spielfreude und feinem Gespür für Details die Entwicklung des menschlichen Lebens nachzeichnete. Als verbindender roter Faden zwischen den Musikstücken veranschaulichte sie die Achterbahnfahrt, die wir von der Geburt bis zum Tod erleben, und ließ das Publikum die Tiefe der menschlichen Existenz spüren. (Anja Pitz)

Circle of Life – ein exclusives Konzert von Musica Cantica

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Unter dem Motto „Circle of Life“, Kreislauf des Lebens, lädt der Chor Musica Cantica gemeinsam mit der Sandmalerin Sandrine Calmant zu einem besonderen Konzertabend ein, der von Astrid Baguette moderiert wird.

Das Konzert findet statt am Samstag, den 26. Oktober 2024 um 20 Uhr in der Eastbelgica Eventlocation (Eupen Plaza). Karten gibt es beim GrenzEcho in Eupen oder online über: CIRCLE OF LIFE (utick.be).

Mit einem Schrei offenbart sich das Wunder des Lebens. Die Kindheit ist eine Zeit voller Farben und Abenteuer, unser Lachen leicht wie eine Sommerbrise. Es folgt die Zerrissenheit der Jugend mit ihren Fragen und Ängsten. Der süße Rausch der ersten Liebe ist meist nicht von Dauer. Doch Trennung und Schmerz lassen uns nicht nur leiden, sondern auch wachsen. Im Erwachsenwerden finden wir unsere Mitte. Unser Leben gleicht nun einem breiten Fluss, der durch die Landschaft der Verantwortung fließt. Entscheidungen formen seinen Lauf. In der Ehe vereinigen sich zwei Flüsse, gemeinsam streben sie dem Meer zu. Neue Kinder werden geboren, im Schutz der Eltern wachsen sie heran und entwickeln ihre Persönlichkeit. Älter werden ist nicht leicht, vor allem, wenn Krankheit und Gebrechlichkeit uns auf die Probe stellen. Aber das Alter hat auch seine schönen Seiten. Vieles haben wir geschaffen, vieles haben wir erreicht, und noch immer können wir lernen und wachsen… bis uns schließlich der Tod heimholt in die Stille, wo das Leben in der Ewigkeit zur Ruhe kommt.

Gemeinsam singen macht Spaß!

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Gemeinsames Singen
Auftritt von Musica Cantica

 

 

 

 

 

 

Am 29. Juni fand die Eastbelgica Chornacht statt. Und trotz starker Konkurrenz wie der Fußball-Europameisterschaft fanden sich Chöre von jung bis alt in der Pfarrkirche St. Josef ein. Den Auftakt machten die Kinder- und Jugendchöre Laulaja aus Weywertz, Chorifeen aus Eupen und der Kinderchor aus Raeren. Es folgten die Zwischentöne aus Eupen, der Marienchor aus Eupen und der Männergesangverein St. Cäcilia aus Eynatten. Der dritte Teil begann mit Musica Cantica aus Eupen, gefolgt vom Männergesangverein Eifelklang und dem Männergesangverein Cälia aus Raeren.

Doch der Abend war damit noch nicht zu Ende. Zum Abschluss durften alle mitsingen. Und so erklangen in der Unterstädter Kirche Hits wie Mamma Mia, Let it be, My bonnie is over the ocean, Marmor, Stein und Eisen bricht und viele mehr. Ein Beweis dafür, dass gemeinsames Singen einfach Spaß macht.

Musica Cantica bei der Eastbelgica Chornacht

Musica Cantica nimmt an der Eastbelgica Chornacht am Samstag, de 29. Juni 2024 teil. Das Ganze findet in der Unterstädter Pfarrkirche St. Josef in Eupen statt. Unser Auftritt ist gegen 20 Uhr. Aber gerne auch den Workshop und die anderen Chöre besuchen. Das komplette Programm kann man dem Flyer entnehmen. Wir freuen uns auf euren Besuch.

40 Jahre Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am 31. Januar 2024 feierte die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft ihr 40-jähriges Bestehen. Neben Video-Grußbotschaften aus den Nachbarländern und -regionen und einer Podiumsdiskussion mit aktuellen und ehemaligen Regierungsmitgliedern gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Musica Cantica durfte gleich zweimal vor einem erlesenen Publikum auftreten.

Zusammen mit einigen Bläsern des Orchesters Eastbelgica sang der Chor „Sowieso“ von Marc Forster. Im zweiten Teil folgte das ergreifende „God of glory, Lord of love“ von Amy McDonald.

Weihnachten in der Stadt 2023

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Auch in diesem Jahr ist Musica Cantica wieder bei den Benefizkonzerten „Weihnachten in der Stadt“ dabei. Wir treten am Sonntag, den 17. Dezember 2023 um 19 Uhr in der St. Nikolauskirche auf. Der Erlös der Konzertreihe geht wie jedes Jahr an den Vinzenzverein zur Unterstützung bedürftiger Menschen.

Das vollständige Programm der Konzertreihe finden Sie hier:

Neubelgien – unsere Geschichte – grandios!

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mehr als 2.300 Zuschauer und mehrere Schulklassen besuchten in 7 Aufführungen die Produktion „Neubelgien – unsere Geschichte“.

Zum vierten Mal war Musica Cantica mit Gastsängerinnen und -sänger an einer Produktion von Eastbelgica beteiligt. Weitere Mitwirkende waren das Sinfonieorchester Eastbelgica, der Chor „Zwischentöne“ und Schauspieler, die durch das Programm führten und Hintergrundinformationen gaben.Es war großartig – so lautete das einhellige Urteil des Publikums. Ein Zuschauer meinte: „So sollte Geschichtsunterricht aussehen! In der Tat wurden die Zuschauer durch mehr als ein Jahrhundert ostbelgischer Geschichte geführt. Gespickt mit Filmausschnitten, Originaltönen und passendem Bildmaterial.Die Musik passte zur jeweiligen Epoche. Als es um Kriege ging, spielte das Sinfonieorchester „A prayer for peace“ von John Williams, während Musica Cantica in zwei Stücken von Mary McDonald die Gewissenskonflikte der damaligen Soldaten und Bürger thematisierte. In der Moderne angekommen wurde „Eleanor Rigby“ in einer Fassung von Cody Fry von Stephan Laschet gemeinsam mit den Chören vorgetragen. Mit „California Dreamin‘“ von den Mamas & Papas und „Imagine“ von John Lennon ging es in die 60er und 70er Jahre. Popmusik kam dann vom Orchester mit „Dancing Queen“ von Abba und „Take on me“ von a-ha. Der Chor hatte inzwischen im Seitengerüst Platz genommen und von dort sangen die Zwischentöne „Schrei nach Liebe‘“ von den Ärzten. Mit einem Augenzwinkern verbreitete Musica Cantica Zuversicht mit „Sowieso“ von Mark Forster. Zum kraftvollen Finale vereinten sich noch einmal alle Musizierenden zum Finale aus Puccinis Oper „Turandot“.

Musica Cantica möchte sich bei allen Gastsängerinnen und Gastsänger bedanken. Es hat wieder Spaß gemacht mit euch!

 

Neubelgien – es geht bald los!

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Probetag für „Neubelgien – unserer Geschichte“

Die letzten Proben für die Konzertreihe „Neubelgien“ laufen. Und man darf wieder gespannt sein!
Mit Musik, Gesang, Text und Multimedia wird das Publikum auf eine unvergessliche Reise durch die Geschichte unserer Region mitgenommen.
Die gute Nachricht: Auch wenn einige Vorstellungen schon fast ausverkauft sind, gibt es für alle Aufführungen noch Karten. Insbesondere für die Vorstellungen vom 11. und 17. November gibt es noch attraktive Plätze.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie bei „Neubelgien – unsere Geschichte“ begrüßen zu dürfen.

Neubelgien: unsere Geschichte

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Schon seit einigen Monaten proben wir für das nächste große Projekt mit Eastbelgica und man darf wieder gespannt sein.

Diesmal steht die Geschichte Ostbelgiens im Mittelpunkt. Das Sinfonieorchester Eastbelgica und die Chöre „Zwischentöne“ & „Musica Cantica“ erzählen vor einer beeindruckenden Kulisse die Geschichte unserer Region. Als 1920 der Versailler Vertrag in Kraft trat und die Kreise Eupen und Malmedy an Belgien abgetreten wurden, sprachen die Belgier von den „cantons rédimés“, den wiedergewonnenen Kantonen. Wir nehmen die Zuschauer mit auf die Reise vom damaligen „Neubelgien“ zum heutigen Ostbelgien.

Der Vorverkauf hat begonnen. Karten können online bei Eastbelgica im UTick Shop oder beim GrenzEcho in Eupen bestellt werden. Achtung: Dieses Jahr gibt es keine freie Platzwahl und verschiedene Preiskategorien. Die entsprechenden Karten müssen bei der Bestellung ausgewählt werden.

Akkordeonmusik, die zu begeistern weiß

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Musica Cantica Eupen
Accord Orchestra Potsdam

 

 

 

 

 

 

Wer glaubt, das Akkordeon könne nur Humtata oder Seemannslieder, wurde eines Besseren belehrt.

Musica Cantica hat das Accord Orchestra aus Potsdam nach Eupen eingeladen. Am Samstag, den 15. April 2023 gaben die beiden Ensembles ein gemeinsames Konzert in der St. Josef-Kirche in Eupen.

Den Anfang machte Musica Cantica, die eigens für dieses Konzert ein neues Programm einstudiert hatten. Mit eher geistlichen Werken von Dmitri Bortnjanski, Ola Gjeilo und John Leavitt stimmten sie die Zuhörer auf den Abend ein. Im zweiten Teil präsentierte der Chor Musik aus Rock und Pop: „Wie kann es sein“ von den Wise Guys, „Blackbird“ von den Beatles oder „Kleiner grauer Falter“ von Oliver Gies. Musica Cantica beendete ihren Part mit „Die Welt braucht Lieder“ von Udo Jürgens – dem Titel, der dem Abend nach der Corona-Zeit das Motto gab.

Es folgten die jungen Musikerinnen des Accord Orchestra. Und die brannten ein wahres Feuerwerk ab. Begann es noch ruhig mit „Nearer my God, to Thee“ und „O Fortuna“ von Orff, so wurde es mit einem Queen-Medley, Filmmusik aus „Fluch der Karibik“ sowie Stücken aus dem „Phantom der Oper“ und dem Gefangenenchor aus „Nabucco“ schnell fetziger. Bei „Adiemus“ von Carl Jenkins übernahmen die Sängerinnen von Musica Cantica den Gesang. Einen furiosen Abschluss boten beide Ensembles mit „Circle of life“ aus dem Film bzw. Musical „König der Löwen“. Und nach einer Zugabe machten Musica Cantica und Accord Orchestra mit einem Augenzwinkern klar, dass jetzt wirklich Schluss ist: Das bekannte Paulchen Panter-Stück „Wer hat an der Uhr gedreht“ wurde aus aktuellem Anlass umgedichtet.

Accord Orchestra Potsdam
Alle zusammen

 

 

 

 

 

 

Nicht unerwähnt bleiben soll, dass das Konzert für die Potsdamer Gäste den Abschluss ihres dreitägigen Belgienaufenthaltes bildete. Und bei der gemeinsamen Feier nach dem Konzert war schnell klar, dass Musica Cantica im nächsten Jahr in Potsdam willkommen ist. Wie heißt es so schön – Musik verbindet!