3 Chöre – Konzert am 14. März in Eupen

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am Sonntag, den 14. März ist unser nächstes Konzert in Eupen! Zusammen mit dem Aachener Doppelquartett Pro Musica und dem Vielharmonischen Chor Roetgen treten wir am 14. März um 17 Uhr in der Eupener Friedenskirche (Klötzerbahn) auf.   Bis zu 100 Sängerinnen und Sänger werden auf der Bühne stehen! Aufgeführt werden Werke von Bortniansky, di Lasso, Händel, Kodály, Bruckner, Rheinberger, Debussy,... Der Eintritt beträgt 5,- € (Karten gibt es bei allen Chormitgliedern). Das gleiche Konzert wird auch in Aachen-Eilendorf und in Roetgen angeboten.

Alles Gute zum neuen Jahr!

Musica Cantica wünscht alles Gute zum neuen Jahr!  2010 stehen drei Konzerte im März an und im Mai eine Chorreise nach Regensburg.  Im November werden wir uns der Einstufung der Chöre stellen.  Weitere Konzerte werden noch im Laufe des Jahres folgen.  Alle Informationen hierzu gibt's auf dieser Seite.

Musica Cantica sang im Seniorenheim Bütgenbach

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Am 19. Dezember 2009 ließen die Sängerinnen und Sänger des Eupener Chors Musica Cantica die Bewohner des Seniorenheims Hof Bütgenbach an der weihnachtlichen Stimmung teilhaben.  Zunächst gestaltete der gemischte Chor mit der Messe in Es-Dur von Ignaz Reimann den Gottesdienst in der St. Vinzenz-von-Paul-Kapelle des Seniorenheims. "Teach me, O Lord" von Thomas Attwood und "Ave maris stella" von Edvard Grieg eröffneten das anschließende Weihnachtskonzert, das per Videokamera in die Cafeteria und in alle Zimmer des Seniorenheims übertragen wurde, so dass auch jene Bewohner des Heims live dabei sein konnten, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Zimmer nicht verlassen konnten. Es folgten "Esti dal" und "Adventi ének" von Zoltán Kodály, "Away in a manger" von James R. Marray, "Carol of the bells" von Mykola Leontovich und ein Weihnachtslied aus der Karibik: "Virgin Mary had a baby boy". Nach "A Festive Gloria" von Jay Althouse, "Wie schön leuchtet der Morgenstern" von Johann Sebastian Bach und "Hark the herald angel sing" von Felix Mendelssohn-Bartholdi beschloss der Chor das etwa einstündige Konzert, das mit der Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft stattfand, mit dem afrikanischen Weihnachtslied "Amezaliwa" aus Tanzania.

30 Jahre und kein bisschen leise…

  • Beitrags-Kategorie:Konzerte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am Samstag, den 24. Oktober 2009 feierte Musica Cantica unter dem Motto "30 Jahre und kein bisschen leise" sein Jahreskonzert. Vor einem voll besetzten Saal im Eupener Kolpinghaus eröffnete der Chor unter der Leitung von Manfred Lutter das Konzert mit "Ma Julieta dama", einem spanischen Madrigal aus dem 15. Jahrhundert. Es folgten deutsche, spanische und ungarische Volkslieder und das israelische Tanzlied "Radhalaila". Das Publikum kam in den Genuss von geistlicher und weltlicher Chormusik der letzten 500 Jahre.  Viele der dargebotenen Stücke handelten von der Liebe. Mit ruhigen, aber auch flotten und rhythmischen Stücken konnte Musica Cantica das Auditorium stets aufs Neue entzücken.    Gastchor war in diesem Jahr Carmina Viva. Seit genau zehn Jahren besteht dieser junge Chor nun. Am Dirigentenpult wechselten sich Vera Saam-Genten und Rainer Hilger, zwei erfahrene Chorleiter, ab. Die Chöre sangen mit Leidenschaft, und mit ähnlicher Leidenschaft lauschte das Publikum dem Gesang. Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt von Musica Cantica und Carmina Viva.    Schließlich brachte Musica Cantica die Songs "America", "Tonight" und "Somewhere" aus dem bekannten Musical "West Side Story" zum Besten, wobei sie von Markus Stetzenbach am Klavier unterstützt wurden.  Das Publikum belohnte den Chor mit Beifall, der die Sänger und Sängerinnen zu einer letzten Zugabe vereinte.    Zum Schluss zeichnete Kulturministerin Isabelle Weyckmans verdienstvolle Mitglieder des Chores für ihr langjähriges Engagement im Chor mit der silbernen Kulturnadel aus.