

Musica Cantica durfte die Messe in Bütgenbach musikalisch gestalten. Zum Kyrie sang der Chor einen Auszug aus der Missa brevis in Es von Ignaz Reimann. Die Akustik in der Bütgenbacher Kirche wurde mit dem Gospel „I can tell the world“ und „Teach me, o Lord“ voll ausgeschöpft. Besonders stimmungsvoll interpretierte der Chor „Ubi Caritas“ von Gjeilo. Zum Segen folgte „The blessing of Aaron“.
Im Anschluss folgte ein Konzert. Einige Stücke stammten von skandinavischen Komponisten. Den Auftakt machte „Ack Värmeland“, das die Schönheit der schwedischen Landschaft beschreibt, genauso „Kesäpäivä Kangasalla“, nur diesmal wird ein Sommertag in Kangsalla, Finnland besungen. Es folgt „Glädjens blomster“, ein schwedisches Volkslied über die „Blumen der Freude“, die auf Erden wohl nie zu finden sind. Zwischendurch wechselte der Chor in eine andere Zeitepoche und brachte mit der Trilogie „Signum – Als ick U vinde“ und Sign“ Musik aus dem Mittelalter. Südländische Rhythmen wurden mit „Amezaliwa“ aus Tansaniern und „Calango“ aus Brasilien angestimmt. Viel ruhiger geht es in „Crepuscular“ zu, wo den Adler in der Mittagssonne dahin gleitet. Als Zugabe interpretierte der Chor „Make love not war“ – angesichts der Unruhen in der Welt nicht ohne Aktualität.